- feststehen
- sicher sein
* * *
fest|ste|hen ['fɛstʃte:ən], stand fest, festgestanden <itr.; hat; südd., österr., schweiz auch: ist>:fest abgemacht, sicher, gewiss sein:es steht fest, dass sie morgen kommt; der Termin steht noch nicht genau fest.Syn.: beschlossen sein, entschieden sein, ↑ festliegen.* * *
fẹst||ste|hen 〈V. intr. 251; hat〉2. beschlossen, angeordnet sein (Vorhaben)3. gewiss, sicher sein● da es feststeht, dass ...; so viel, eines steht fest; fest steht, dass ...; steht der Tag der Premiere schon fest?* * *
fẹst|ste|hen <unr. V.; hat; südd., österr., schweiz. auch: ist>:a) bestimmt, festgelegt, geregelt sein:der Termin für die Prüfung steht noch nicht fest;eine feststehende Reihenfolge;b) sicher, gewiss, unumstößlich sein:jmds. Entschluss steht fest;es steht fest/fest steht, dass wir morgen abreisen;feststehende Tatsachen.* * *
fẹst|ste|hen <unr. V.; hat; südd., österr., schweiz. auch: ist>: a) bestimmt, festgelegt, geregelt sein: der Termin für die Prüfung steht noch nicht fest; Da die Lehrpläne erfüllt waren und die Zensuren feststanden (Becker, Tage 85); eine feststehende Reihenfolge; b) sicher, gewiss, unumstößlich sein: jmds. Meinung, Entschluss steht [eindeutig] fest; es steht fest, fest steht, dass wir morgen abreisen; feststehende Tatsachen; Die Teilung Deutschlands ... war ein feststehender Faktor in jenem schwierigen System (W. Brandt, Begegnungen 101).
Universal-Lexikon. 2012.